Wie wir Skizzieren neu entdecken
pilqaretov entstand aus einer einfachen Überzeugung: Zeichnen sollte nicht kompliziert sein. Seit 2018 zeigen wir Menschen, wie sie mit Bleistift und Papier ihre eigene visuelle Sprache finden können.
Unsere Geschichte begann mit Frustration
2017 saß ich in einem überfüllten Atelier und beobachtete, wie Leute aufgaben. Sie wollten zeichnen lernen, aber die Methoden waren zu akademisch. Zu viele Regeln, zu wenig Spaß. Das hat mich wirklich gestört.
Also entwickelte ich einen anderen Ansatz. Einer, der auf Beobachtung statt auf Perfektion basiert. Wo Fehler okay sind – sogar erwünscht. Innerhalb eines Jahres hatten wir die ersten Workshops in Friedrichstadt gestartet.
Heute arbeiten wir mit Menschen jeden Alters. Von Studierenden bis zu Rentnern. Was sie verbindet? Die Neugierde, die Welt durch Linien zu verstehen. Und ehrlich gesagt macht genau das unsere Arbeit so erfüllend.
Was uns anders macht
Wir folgen keinem Lehrbuch. Stattdessen haben wir über Jahre hinweg eine Methodik entwickelt, die sich anpasst – an dich, an dein Tempo, an deine Ziele.
Praktische Übungen
Wir glauben an Learning by Doing. Jede Sitzung beinhaltet tatsächliches Zeichnen, nicht endlose Theorie.
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen bedeuten, dass jeder die Aufmerksamkeit bekommt, die er braucht. Kein Massenunterricht.
Langfristige Entwicklung
Wir denken in Monaten, nicht in Wochen. Echtes Können entwickelt sich mit der Zeit.
Die Menschen hinter pilqaretov
Unser Team besteht aus praktizierenden Künstlern, die ihr Handwerk leben. Sie unterrichten nicht nur – sie zeichnen täglich.
Tillmann Hartvig
Gründer & HauptdozentTillmann hat Illustration in Hamburg studiert und danach Jahre als freier Künstler gearbeitet. Seine Spezialität: urbane Skizzen, die Städte in wenigen Strichen einfangen. Er bringt diese Direktheit in jeden Workshop ein.
Leofric Stjärnqvist
Dozent für FigurenzeichnenLeofric kam 2020 zu uns. Er hat einen Hintergrund in Anatomie und konzentriert sich auf menschliche Proportionen. Was ihn auszeichnet? Seine Geduld. Er erklärt die gleiche Sache auf zehn verschiedene Arten, bis es klickt.
Woran wir wirklich glauben
-
Authentizität über Perfektion
Eine lebendige, unvollkommene Linie erzählt mehr als eine sterile, perfekte. Wir ermutigen dazu, den eigenen Stil zu entwickeln.
-
Zugänglichkeit
Zeichnen ist kein Elitehobby. Jeder kann es lernen, wenn die Herangehensweise stimmt.
-
Kontinuierliches Lernen
Auch wir entwickeln unsere Methoden weiter. Feedback von Teilnehmern fließt direkt in unsere Programme ein.
-
Community
Die besten Ideen entstehen im Austausch. Deshalb fördern wir die Vernetzung unter unseren Teilnehmern.
Bereit, deine visuelle Sprache zu entwickeln?
Unsere nächsten Kurse starten im Herbst 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen.
Programm ansehen