Warum deine ersten Striche immer schief sind
Der Bleistift zittert, die Linie tanzt – und du fragst dich, ob Zeichnen vielleicht doch nichts für dich ist. Spoiler: Das geht jedem so. Wir erklären, warum die Hand am Anfang rebelliert.
Ihre kreative Reise beginnt mit einem Strich
Praktische Gedanken, ehrliche Erfahrungen und handfeste Tipps rund ums Skizzieren – ohne Schönrederei, aber mit viel Begeisterung
Manchmal reicht ein Kurs allein nicht aus. Man braucht Inspiration zwischen den Übungen, kleine Denkanstöße am Wochenende oder einfach das Gefühl, dass man nicht allein ist mit seinen Zweifeln.
Hier teilen wir, was uns beim Zeichnen wirklich weiterbringt. Keine perfekten Anleitungen, sondern echte Beobachtungen aus jahrelanger Praxis. Manche Artikel entstehen aus Fragen unserer Teilnehmer, andere aus eigenen Aha-Momenten beim Skizzieren im Café.
Und ehrlich gesagt macht es einfach Freude, über das zu schreiben, was einen antreibt – die kleinen Siege, die komischen Fehler und die Momente, in denen plötzlich alles Sinn ergibt.
Frische Gedanken aus unserer Zeichenpraxis – direkt vom Zeichentisch
Der Bleistift zittert, die Linie tanzt – und du fragst dich, ob Zeichnen vielleicht doch nichts für dich ist. Spoiler: Das geht jedem so. Wir erklären, warum die Hand am Anfang rebelliert.
Klingt nach Wunschdenken, stimmt aber tatsächlich. Kleine Übungen bringen mehr als stundenlanges Grübeln. Wir zeigen dir, wie du mit minimalem Aufwand kontinuierlich besser wirst – ohne schlechtes Gewissen.
Manche Linien sehen falsch aus, sind aber genau richtig. Andere wirken perfekt und töten trotzdem die Lebendigkeit. Ein kleiner Versuch, das Misslingen neu zu verstehen – mit konkreten Beispielen aus unserem Atelier.
Zwei Menschen, die sich seit Jahren mit Zeichnen beschäftigen und gerne weitergeben, was sie dabei gelernt haben. Mal tiefgründig, mal pragmatisch – immer ehrlich.
Seit 2018 unterrichte ich Skizzieren und staune immer wieder, wie unterschiedlich Menschen an Zeichnen herangehen. Meine Artikel drehen sich oft um die Psychologie hinter dem Stift – warum wir zögern, abbrechen oder weitermachen.
Ich zeichne vor allem draußen – in Parks, Cafés, Bahnhöfen. Meine Texte sind meist praktisch: Welches Material lohnt sich wirklich? Wie fängt man eine Szene ein, bevor sie vorbei ist? Solche Fragen interessieren mich.
Manche Fragen tauchen immer wieder auf. Andere entwickeln sich erst im Laufe der Zeit. Wir versuchen, beiden gerecht zu werden – mit Artikeln, die nicht nur Antworten geben, sondern auch neue Perspektiven eröffnen.
Teures Papier oder Supermarkt-Block? Wir probieren alles aus und berichten, was wirklich einen Unterschied macht – und was nur Marketing ist.
Niemand will stur Kreise malen. Wir stellen Aufgaben vor, die tatsächlich weiterbringen und trotzdem nicht wie Hausaufgaben wirken.
Manchmal braucht man einfach einen kleinen Anstoß. Ideen für Motive, Perspektiven, Experimente – ohne Anspruch auf Perfektion.
Neue Artikel erscheinen meistens zweimal im Monat – manchmal öfter, wenn uns etwas unter den Nägeln brennt. Es lohnt sich, gelegentlich vorbeizuschauen.
Wir verschicken keine Newsletter, aber wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, schreib uns einfach kurz. Dann geben wir dir Bescheid, wenn etwas Neues online geht.
Manchmal entstehen die besten Artikel aus Gesprächen. Wenn dich etwas brennend interessiert oder du eine andere Sichtweise hast – melde dich gerne bei uns.